Telefon: +49 176 62 90 91 07   E-mail: info@konferenzdolmetscher-koeln.de

A-Sprache

Posted on 8. April 2019 by in Allgemein, Dolmetschen, Übersetzen with no comments

Die A-Sprache der Sprachmittler

In der Welt der Sprachmittler, also der Dolmetscher und Übersetzer, spricht man nicht immer von Muttersprache, sondern verwendet häufiger den Begriff A-Sprache. Die A-Sprache beschreibt die Sprache, in der eine Person sich am besten ausdrücken kann. Dies kann die Muttersprache sind, muss es aber nicht. Die A-Sprache ist außerdem die Sprache, mit der der Dolmetscher höchst aktiv arbeitet. Bei den Sprachendiensten der EU-Institutionen gilt das Muttersprachenprinzip. Es wird also, bis auf Ausnahmen für einige seltenere Sprachen, ausschließlich in die Muttersprache und nicht in die Fremdsprache gedolmetscht.

 

Manche Dolmetscher sind zweisprachig aufgewachsen. Welche der beiden Sprachen ist dann die Muttersprache? Tatsächlich die Sprache, die die Mutter gesprochen hat? Nicht unbedingt. Denn auch, wenn man vielleicht mit der Mutter immer Französisch gesprochen hat, aber in Deutschland aufgewachsen und zur Schule gegangen ist, wenn man in seiner Freizeit und im Alltag überwiegend Deutsch gesprochen, gelesen und gehört hat, ist Deutsch vermutlich die stärkere Sprache, also eher das, was Menschen als Muttersprache bezeichnen würden.

 

An den Universitäten wird der zukünftige Studierende nach seiner A-, B- und C-Sprache gefragt. Es muss also nun angegeben werden, welche Sprache die Stärkste ist, egal, ob jemand eine, zwei oder fünf Muttersprachen hat. Denn entgegen unserer Vorstellung von Zweisprachigkeit ist meist eine von mehreren Muttersprachen stärker ausgeprägt. Die sprachliche Kompetenz der Zweisprachigen ist also nicht auf allen Gebieten gleich hoch. Dass man mit zwei Muttersprachen beide Sprachen nur halb spricht, lässt sich wissenschaftlich allerdings auch nicht unbedingt belegen. Etwas detaillierter lässt sich dies auch hier nachlesen.

 

Neben der A-Sprache gibt es auch noch die B- und C-Sprachen, auf die an anderer Stelle genauer eingegangen wird.

 

Nicht an allen Universitäten kann man mit allen A-Sprachen studieren. Alle Institute an deutschen Universitäten erlauben selbstverständlich Deutsch als A-Sprache. Manche Institute lassen darüber hinaus auch andere Sprachen als A-Sprachen zu, wobei das tatsächliche Zustandekommen ausreichend großer Kurse (und somit die Zulassung) stark von der Anzahl der Bewerber mit entsprechender A-Sprachen-Angabe abhängt.