Englischdolmetscher in Köln | Konsekutivdolmetschen
Konsekutivdolmetschen – die Stiefschwester des Simultandolmetschens?
Beim Konsekutivdolmetschen nehmen die Dolmetscher Notizen, während der Redner spricht. Diese Notizen helfen dabei, das Gesagte später wiederzugeben. So können Reden oder Teile von Reden von bis zu 10 Minuten Länge verdolmetscht werden. Als Englischdolmetscher in Köln werden wir zwar vor allem für simultane Verdolmetschungen gebucht, möchten das konsekutive Dolmetschen aber dennoch gern vorstellen.
Konsekutivdolmetschen wird von Zuhörern oft als weniger anspruchsvoll wahrgenommen. Es scheint fast wie die kleine Stiefschwester des so außergewöhnlichen Simultandolmetschens. Aber auch das Konsekutivdolmetschen kann durchaus extrem anstrengend und sehr anspruchsvoll sein. Die Dolmetscher müssen auch hier Multitasking betreiben: Die müssen das Gesagte hören, analysieren und so verschriftlichen, dass sie es später wieder abrufen können. Für Englischdolmetscher liegt eine besondere Herausforderung darin, dass viele Anwesende möglicherweise beide Sprachen beherrschen und dann gelangweilt sein könnten, wenn sie die Rede ein zweites Mal hören. Auch deshalb gilt es, den Inhalt möglichst zügig widerzugeben, ohne dabei Wesentliches auszulassen.
Konsek ist länger als Sim
Dadurch, dass das Konsekutivdolmetschen nicht gleichzeitig stattfindet, muss natürlich zusätzliche Zeit für die Verdolmetschung eingerechnet werden. Das passt nicht in jede Agenda und wird nicht von jedem Kunden gewünscht. Für Redner kann es außerdem angenehmer sein, wenn sie ihre Rede an einem Stück halten können, ohne für die Dolmetscher unterbrechen zu müssen. Auch deshalb werden heute immer häufiger Englischdolmetscher für eine Simultanverdolmetschung statt für konsekutives Dolmetschen gebucht.
Veranstaltungen können dadurch im geplanten Zeitrahmen durchgeführt werden. Dafür aber müssen andere wichtige Dinge berücksichtigt werden, wie beispielsweise die richtigen technischen Hilfsmittel: Simultandolmetscher arbeiten aus einer schalldichten Kabine heraus, hören den Rednerton direkt auf den Ohren und sprechen selbst in ein Mikrofon, damit die Teilnehmer der Veranstaltung auf entsprechenden Empfängern die Verdolmetschung verfolgen können.
Hört sich kompliziert an? Ist es nicht! Wir beraten Sie gern und finden die Lösung, die sich für Ihre Veranstaltung am besten eignet.