Telefon: +49 176 62 90 91 07   E-mail: info@konferenzdolmetscher-koeln.de

Posts Under: Für Dolmetscher

Ehrenamtliches Engagement

Posted on 19. Mai 2020 by in Blog, Für Dolmetscher with no comments

Warum ich mich für ein ehrenamtliches Engagement im Berufsverband entschied

Als Selbstständige und Freiberuflerin arbeite ich selbst und ständig. Das kennt man ja. Diese altbekannte Weisheit entspricht vielleicht nicht immer und in jeder Branche der 100%-igen Wahrheit, aber meist ist es eben doch so, dass man immer irgendwie irgendetwas zu hat.

Wenn ich nicht gerade dolmetsche oder übersetze, dann beschäftigt mich meine Buchhaltung, mein Marketing, meine Website, meine E-Mail-Postfach. Im Grunde gibt es also immer irgendetwas zu tun. Warum also fällt es mir ein, auch noch ehrenamtliches Engagement zu zeigen? Reicht es nicht, dass ich immer gut zu tun habe?

 

Schon. Natürlich. Meine Arbeit als Selbstständige ist absolut erfüllend. Ich liebe es, mich auf Dolmetscheinsätze vorzubereiten, Einsätze, bei denen ich nicht selbst dolmetschen kann, zu planen, Kollegen ins Boot zu holen, Übersetzungsprojekte abzuwickeln, Kundenzufriedenheit zu sichern und mich selbst, meinen Webauftritt und mein Geschäft kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das macht unendlich viel Spaß. Der Grund allerdings, warum es Spaß macht, sind vor allem die Menschen mit denen und für die ich arbeite. Deshalb war es mir wichtig, Engagement zu zeigen. Ehrenamtliches Engagement.

 

Der Berufsverband setzt sich ein. Ich versuche, meinen Teil beizutragen

Ehrenamtliches Engagement - Gemeinsam starkUnd wo könnte man das besser tun, als in seinem Berufsverband? Immerhin unterstützt unser Verband seine Mitglieder an allen Ecken und Enden durch unterschiedliche Programme, Weiterbildungsmöglichkeiten und indem er uns auf allen Ebenen repräsentiert. Ich wollte etwas zurückgeben und hatte das Gefühl, dass es mit einem Mitgliedsbeitrag allein einfach nicht getan sein kann. Ein Verband lebt doch von seinen aktiven Mitgliedern, von Menschen, die Lust haben, sich einzubringen, etwas beizutragen und so den Verband und seine Mitglieder widerrum zu unterstützen. Unentgeltlich. Ehrenamtlich. Denn nur gemeinsam ist man stark.

Ich habe mich deshalb 2019 dazu entschieden, den Verband als Redaktionsmitglied zu unterstützen. Nachdem ich kurz nach meinem Eintritt bereits einen Beitrag für die verbandsinterne Zeitschrift geschrieben hatte, einige Redaktionsmitglieder durch Verbandstreffen kennengelernt hatte und wusste, dass die Treffen viermal jährlich in Köln stattfinden, habe ich mich um einen Platz in der Redaktion des VKD Kuriers beworben – und ihn bekommen.

 

Redaktion, Austausch, Einblicke

Ehrenamtliches Engagement in der RedaktionSeitdem feile ich alle drei Monate gemeinsam mit meinen vier Kollegen an der redaktionellen Ausgestaltung der Verbandszeitschrift. Durch mein ehrenamtliches Engagement bekomme ich immer wieder auch Einblicke in die Arbeit unseres Verbandes, bin frühzeitig im Bilde über Weiterbildungsmöglichkeiten, Webinare und andere wissenswerte Dinge, die das Leben einer Dolmetscherin erleichtern. Und es tut SO gut, zu wissen, dass man ein Teil von etwas Größerem ist; dass man sich nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere einsetzt und dass durch die eigene Arbeit das Berufsbild des Dolmetschers gestärkt werden kann.

 

Das ist eine erfüllende Aufgabe. Und deshalb lohnt sich ehrenamtliches Engagement. Es ist eine Win-Win-Situation.


 

Mehr Einblicke gibt’s auch auf Instagram. Follow us!

[wdi_feed id=“1″]