C-Sprache
Die C-Sprache der Dolmetscherin
Die C-Sprache einer Dolmetscherin oder eines Dolmetschers ist die Sprache, die er oder sie nur passiv anwendet. Die Dolmetscherin dolmetscht also aus dieser Sprache in die jeweilige Muttersprache, nicht aber umgekehrt. Die Dolmetscherin muss ihre C-Sprache sehr gut verstehen – auch diese Sprachkenntnisse müssen also ausreichend vorhanden sein, obwohl es sich um eine passive Arbeitssprache handelt. Im Studium vertieft man die bereits vorhandenen Sprachkenntnisse. Der Wortschatz wird dabei erweitert, indem man ganz unterschiedliche fachliche Themen behandelt. Der Master Konferenzdolmetschen bereitet die Studenten außerdem darauf vor, sich schnell ein neues, möglicherweise unbekanntes Themengebiet aneignen zu können. Dies ist wichtig, damit sie im Berufsleben in der Lage sind, neue Fachgebiete zu erarbeiten, sich gezielt auf den Einsatz beim Kunden vorzubereiten und dadurch gute Arbeit zu leisten.
Die EU-Institutionen
Zum Einsatz kommen C-Sprachen insbesondere bei Institutionen, wo das Muttersprachenprinzip gilt. Dies ist – bis auf einige Ausnahmen – beispielsweise im EU-Parlament oder der Kommission üblich. Die Dolmetscherinnen dort sprechen viele verschiedene Sprachen. Sie fügen auch regelmäßig neue Sprachen hinzu, die sie durch Kurse, Selbststudium und Auslandsaufenthalte erlernen, dolmetschen aber immer nur aus diesen Sprachen in ihre Muttersprache und nie in die C-Sprache.
Wenn also eine Dolmetscherin benötigt wird, die beispielsweise ins Französische und aus dem Französischen arbeiten kann, sollte darauf geachtet werden, dass entweder ihre Muttersprache oder ihre B-Sprache Französisch ist. Hat sie Französisch als C-Sprache angegeben, kommt sie für den Auftrag leider nicht infrage.
Wie finden Sie eine Dolmetscherin?
Auf den Seiten des Verbands für Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜ) können Sie geeignete Ansprechpartner für unterschiedliche Sprachkombinationen und – anforderungen finden. Gerne stehen auch wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Dolmetscherin oder des Dolmetschers für Ihre Veranstaltung zur Verfügung. Durch unser breites Netzwerk an Kollegen und Kolleginnen finden wir sicher jemanden, der die sprachlichen Herausforderungen für Sie meistert. Wir tragen gerne zum Gelingen Ihres Events bei. Sprechen Sie uns einfach an, gemeinsam finden wir eine Lösung!