Telefon: +49 176 62 90 91 07   E-mail: info@konferenzdolmetscher-koeln.de

Posts Under: Remote Dolmetschen

Dolmetschen & virtuelle Konferenzen

Posted on 20. Juni 2020 by in Allgemein, Dolmetschen, Dolmetschen während Corona, Remote Dolmetschen with no comments

Virtuelle Konferenzen sind derzeit auf dem Vormarsch. Wenn man sich persönlich nicht treffen kann oder sollte, bietet es sich an, das Meeting als virtuelle Konferenz stattfinden zu lassen. Im Unternehmensalltag ist dies spätestens seit Corona Gang und Gäbe. Viele Unternehmen nutzen schon immer bestimmte Plattformen zur Kommunikation untereinander. Ob Microsoft Teams, Zoom, Slack – viele Programme bieten nützliche Chatfunktionen, um Entscheidungswege kurz zu halten, sich abzusprechen und insgesamt enger zusammenzuarbeiten. Auch im regulären Büroalltag. Derzeit sind diese Programme wichtiger denn je, da in vielen Büros noch immer das Homeoffice-Prinzip gilt und die Kollegen sich kaum sehen. Virtuelle Konferenzen, Meetings und Absprachen online sind deshalb umso wichtiger.

 

Dolmetschen & virtuelle Konferenzen – Das ist möglich

Nicht nur die kleinen, kurzen Absprachen sind über Zoom & Co. möglich. Dolmetschen & virtuelle Konferenzen – das geht Hand in Hand. Dementsprechend sind auch größere virtuelle Events durchaus machbar. Wenn Sie früher regelmäßig Ihre Vollversammlung als Präsenzveranstaltung abgehalten haben, muss diese nun nicht einfach ausfallen. Durch virtuelle Konferenzen können diese Treffen dennoch stattfinden. Nur eben online.

AuDolmetschen & virtuelle Konferenzen sind auf dem Vormarschch das Dolmetschen bei virtuellen Konferenzen ist durchaus möglich. Wichtig ist dabei, dass das Online-Event vorher gut vorbereitet wird. Im besten Fall würden Sie Ihre Dolmetscher in die Planung mit einbeziehen. Wir können Ihnen durch unsere Erfahrung einen Leitfaden an die Hand geben, mit dem das Dolmetschen bei Ihrer virtuellen Konferenz nicht nur machbar, sondern auch ein voller Erfolg wird. Wichtig sind dabei vor allem zwei Dinge: Die Tonqualität und die Internetverbindung. Diese beiden Faktoren entscheiden maßgeblich darüber, was beim Dolmetscher ankommt.

Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten des Dolmetschens bei virtuellen Konferenzen, zu Plattformen & zur Technik. Sprechen Sie uns gern an!

 

 

Dolmetschen per Video – RSI

Posted on 24. April 2020 by in Allgemein, Dolmetschen, Dolmetschen während Corona, Remote Dolmetschen, RSI, Videodolmetschen with no comments

Momentan ist unsere Wirtschaft aufgrund des Coronavirus und der Angst vor verheerenden Folgen von Covid-19 stark im Wandel. Viele Unternehmen müssen derzeit alternative Lösungswege für die unterschiedlichsten Wirtschaftsbereiche finden. Auch wir wollen Sie dabei unterstützen und haben uns eingehend über das Dolmetschen per Video informiert.

Eigentlich fällt das Videodolmetschen unter RSI. Das steht für Remote Simultaneous Interpreting. RSI kann ganz unterschiedlich aussehen. Der Begriff vereint alle möglichen Arten des Ferndolmetschens, also sowohl das Telefondolmetschen, das Dolmetschen per Video, das Dolmetschen über online Plattformen aber auch das Dolmetschen in sogenannten „Hubs“. Eines haben alle Formen dieser Dolmetschart gemeinsam: Die Teilnehmer befinden sich an unterschiedlichen Orten.

 

Das kann bedeuten, dass

RSI Dolmetscher nicht vor Ortdie Dolmetscher gemeinsam in einem Hub sitzen und von dort aus eine Konferenz verdolmetschen, die an einem anderen Ort stattfindet.

 

 

 

RSI Dolmetscher vor Ort aber in unterschiedlichen Räumendie Dolmetscher in einem anderen Raum am Veranstaltungsort sitzen, weil beispielsweise eine Kabine nicht mehr in den Raum passte.

 

 

 

RSI Teilnehmer zugeschaltetdie Dolmetscher mit den Veranstaltern vor Ort sind, aber einige Teilnehmer per Telefon oder Video zugeschaltet werden

 

 

 

RSI Alle Teilnehmer an unterschiedlichen Ortenalle Teilnehmer oder zumindest einige Gruppen und die Dolmetscher sich an völlig unterschiedlichen Orten befinden und alle an der Konferenz über eine Videoschaltung teilnehmen

 

 

 

Aus den unterschiedlichen Anforderungen ergeben sich natürlich auch unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten. Im Moment ist es aufgrund der geltenden Hygiene- und Abstandsmaßnahmen ratsam, Lösungen für den vierten Fall zu finden, da Teilnehmer sich derzeit oft an ganz unterschiedlichen Orten und für Meetings und Konferenzen virtuell zusammenkommen. Technische Lösungen sorgen hier für Compliance mit den Abstandsregelungen. Wir beraten Sie gerne dazu, was technisch in Ihrem Unternehmen umsetzbar und sinnvoll ist. Gerne gehen wir auch auf die Plattformen ein, die Sie bereits verwenden, um Ihren Datenschutz- und IT-Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Sprechen Sie uns gern einfach an.