Posted on 21. Dezember 2016 by Katharina Gausling in with Kommentare deaktiviert für Im Kinosaal
Konferenzdolmetscher im Kinosaal
Im Rahmen des 14. Afrika Filmfestivals konnten wir 2016 eine ganze besondere Erfahrung machen: Konferenzdolmetscher Köln durfte als Dolmetscher für Englisch in einem Kinosaal tätig werden.
Das Afrika Film Festival existiert nun schon seit 1992 und zeigt Filme aus unterschiedlichen Ländern Afrikas. Dabei sind Filme und Kurzfilme vertreten, es gibt alles von Dokumentationen bis Fiktion. Das vielfältige filmische Programm wird außerdem begleitet von einem sehr bunten Rahmenprogramm mit afrikanischem Catering, Musik, Vorführungen für Schulen sowie Podiumsdiskussionen. Und genau dabei kommen die Konferenzdolmetscher zum Einsatz.
Viele der Regisseure der beim Festival gezeigten Filme wurden eingeladen, ein paar Worte zu ihrem jeweiligen Film zu sagen. Sie beantworten in diesem Rahmen die Fragen des Publikums und diskutieren gemeinsam mit den Zuschauern das Gesehene . Viele von ihnen leben nicht in Köln, sondern sind in ganz Europa und Afrika verteilt. Für das Afrika Film Festival reisten sie extra nach Köln, um mit Interessierten über ihre Filme, die darin gezeigten Probleme und die Aussage ihrer Werke zu sprechen. Als Dolmetscher für Englisch waren wir bei dieser Veranstaltung im Einsatz, um ein Verständnis zwischen den Filmemachern und dem vornehmlich deutschen Publikum zu ermöglichen.
Es war trotz der sehr ernsten Dokumentationen ein sehr spannender und interessanter Auftrag für uns, über den wir uns sehr gefreut haben. Die Themenvielfalt der gezeigten Filme bei diesem Festival war beeindruckend. Egal ob beruflich oder privat – das war sicher nicht unser letztes Afrika Film Festival.
Posted on 9. Mai 2016 by Katharina Gausling in with Kommentare deaktiviert für Spiel, Spaß und Spannung
Websites auf Englisch
Spiel, Spaß und Spannung bei den Übersetzungen für takomat Agentur
Websites auf Englisch sind in unserer globalisierten Welt der Schlüssel zum Erfolg. Als Webdesign-Agentur kann takomat seinen Kunden durch unsere Zusammenarbeit ein Rundum-Sorglos-Paket zur Verfügung stellen. Die Arbeit für takomat Agentur ist für uns immer besonders spannend, da die Texte so vielseitig sind.
Als Agentur für Webdesign ist takomat Agentur bereits seit 2003 für ihre Kunden tätig und unterstützt und berät sie bei allen Fragen und Herausforderungen rund um das Thema World Wide Web.
In der Vergangenheit durften wir die Agentur bereits mehrfach dabei unterstützen, die deutschsprachigen Inhalte der Websites auf Englisch zu übersetzen. Die Themenvielfalt ist für mich dabei besonders interessant. Für takomat Agentur durfte ich bereits Rollenbeschreibungen der Figuren eines neuen Online Games übersetzen, ebenso konnte ich aber auch Produktbeschreibungen für Präzisionswerkzeuge ins Englische übertragen.
Ich freue mich auf spannende Themen, neue Herausforderungen und die weitere gute Zusammenarbeit!
Posted on 9. Mai 2016 by Katharina Gausling in with Kommentare deaktiviert für Englisch-Dolmetscher für die IHK Bochum
Englisch-Dolmetscher für die IHK Bochum
Anfang des Jahres waren wir Englisch-Dolmetscher bei der Informationsveranstaltung der IHK Bochum zum Thema Anlagen- und Maschinenbau in Ägyptens Nahrungsmittelsektor und durften einige sehr interessante Beiträge für die ägyptischen Gäste dolmetschen.
Die Informationsveranstaltung diente dazu, deutschen Unternehmen eine bessere Vorstellung des ägyptischen Markts zu vermitteln. Dabei ging es vor allem darum, die Chancen und Möglichkeiten des ägyptischen Marktes zu beleuchten und warum es sich für deutsche Unternehmen lohnt, einen Blick auf dieses Land zu werfen. Da die ausländischen Gäste kein Deutsch sprachen, wurden wir als Englisch-Dolmetscher beauftragt, das Verständnis zwischen den Teilnehmern der Veranstaltung zu ermöglichen. Thematisiert wurden dabei sowohl die allgemeine Situation des Landes als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für Exporte und Investitionen. Auch über Fördermittel und die jeweiligen Ansprechpartner wurden die Unternehmen auf dieser Veranstaltung informiert.
Für uns ergab sich aus dieser Fülle an Informationen ein sehr spannender Arbeitstag mit vielen interessanten Eindrücken sowohl von der deutschen Unternehmenswelt als auch von der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation in Ägypten.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und internationale Beziehungen sind immer wieder wichtige Themen für Dolmetscher. Englisch-Dolmetscher werden noch immer häufig gebraucht, wenn es darum geht, Veranstaltungen für Gäste aus dem Ausland zugänglich zu machen. Dazu bereiten wir uns vor dem Auftrag eingehend vor: Wir arbeiten uns thematisch in das spezielle Themengebiet der Veranstaltung ein und sind sowohl inhaltlich als auch terminologisch gut vorbereitet.
Posted on 28. April 2016 by Katharina Gausling in with Kommentare deaktiviert für Internationale Flüchtlingskonferenz
Internationale Flüchtlingskonferenz Hamburg
Mit großem Interesse habe ich auf den Aufruf nach ehrenamtlichen Dolmetschern während der internationalen Flüchtlingskonferenz vom 26.-28.02. in Hamburg geantwortet. Auch wenn ehrenamtliche Tätigkeiten als Dolmetscher viel Vorbereitung mit sich bringen und sehr zeitintensiv sind, interessierte mich, was die Flüchtenden selbst zu ihrer Situation in Deutschland und Europa zu berichten haben. Immerhin lesen wir täglich viele Berichte in Zeitungen oder hören von Ereignissen in den Nachrichten, aber selten kommen diese Informationen aus erster Hand. Da ich in den vergangenen Monaten auch Unterrichtsstunden für Flüchtlinge gegeben hatte, war für mich schnell klar, dass ich an der Konferenz teilnehmen möchte – gerne auch als ehrenamtliche Dolmetscherin.
Die Konferenz war beeindruckend. Selbstorganisiert seitens der Flüchtlinge, strukturiert und voller spannender Themen. Die Arbeitsbedingungen für die ehrenamtlichen Dolmetscher waren nicht perfekt, aber Kommunikation wurde trotzdem ermöglicht – auch, weil sehr viele verschiedene Sprachen abgedeckt werden konnten.
Die Dolmetscher saßen auf Bänken an einem langen Tisch, ohne räumliche oder akustische Trennung, was die Arbeit erschwerte. Die bereitgestellte Technik war für eine Konferenz, die aus und in so viele verschiedene Sprachen gedolmetscht werden sollte, nicht ganz optimal, hat allerdings im Rahmen dieser Veranstaltung die Kommunikation zufriedenstellend ermöglicht. Durch schalldichte Kabinen, in denen Dolmetscher im Rahmen einer simultanen Verdolmetschung normalerweise arbeiten, hätte die Kommunikation aber wohl noch reibungsloser verlaufen können.
Die Arbeit außerhalb der Kabine war eine Herausforderung und wäre in einem anderen Rahmen eher nicht möglich gewesen. Dennoch hat sie mir Freude bereitet und mich gefordert. Ein Einsatz also, den ich so schnell nicht vergessen werde und für den ich mich recht herzlich bei den Veranstaltern bedanken möchte.
Posted on 1. Dezember 2015 by Katharina Gausling in with Kommentare deaktiviert für Solikon 2015
Als Dolmetscher aus Köln zum Solikon nach Berlin
Mit der richtigen Technik und Vorbereitung kann der Dolmetscher gut arbeiten
Mitte September waren die Konferenzdolmetscher Köln im Rahmen des Solikon spannende Beiträge zu einer Vielzahl an unterschiedlichen Themen dolmetschen. Als Dolmetscher konnten wir in diesem Rahmen vielen interessanten Rednern unsere Stimme leihen. Alle Redner hatten eines gemeinsam: Ihnen ist daran gelegen, den Blick unserer Gesellschaft zu schärfen im Hinblick auf die Art und Weise, wie wir wirtschaften, mit Ressourcen umgehen und unsere Umwelt behandeln.
Viele Themen – viele Dolmetscher – und vor allem viele Dolmetscher aus Köln
Die Dolmetscher aus Köln hatten während des Kongress die Möglichkeit, viele verschiedene Inhalte und Themenschwerpunkte innerhalb kürzester Zeit zu behandeln. Eine spannende Aufgabe, die wir immer wieder gerne übernehmen. Wie unterschiedlich die Podiumsdiskussionen, Foren und Veranstaltungen waren, zeigt dieser Überblick über die Einsätze, die wir im Rahmen des Solikon hatten:
Eröffnungsveranstaltung – Solidarische Ökonomie und Transformation
„Panorama“ der solidarischen Ökonomie in Europa
Good life, good work
Ernährungssouveränität und solidarische Ökonomie
Community Gardening and small scale farming
Abschlussveranstaltung: „Schritte der Transformation / Wir können auch anders!“ / Ergebnisse
Es war ein spannendes Wochenende in Berlin. Dolmetscher reisen natürlich immer gerne auch in andere Städte und Länder, um im Rahmen von spannenden Konferenzen, Kongressen und Veranstaltungen tätig zu werden. Für die Gelegenheit, dies auch im Rahmen der Solikon tun zu dürfen, möchten wir uns bei den Veranstaltern und Mitwirkenden noch einmal herzlich bedanken.
Posted on 1. Dezember 2015 by Katharina Gausling in with Kommentare deaktiviert für Marketingübersetzungen
Marketingübersetzungen für die ROM AG
Für die Rom AG übersetzen wir seit einigen Jahren Texte im Bereich Marketing zu den Themen Polstermöbel, Schlafsofas und Lifestyle. Diese Wohlfühl-Geschäftsbeziehung begann in 2015 mit der Übersetzung des interaktiven Magazins ‚Connect‘, die wir übernehmen durften. Der belgische Polstermöbelhersteller bietet sein Magazin in verschiedenen Sprachen an und möchte so möglichst viele Kunden erreichen.
Für uns sind Marketingübersetzungen schön und spannend zugleich: Sie stellen eine gewisse Herausforderung dar, weil man den ausländischen Kunden genau so ansprechen will, wie das Unternehmen die heimischen Kunden, und machen glücklich, weil so viel Wohlfühlfaktor in den Texten steckt – sie laden quasi zum Träumen auf einer gemütlichen Couch gerade so ein.
Im Bereich Copy Writing hatten wir bereits Erfahrung im Online Marketing sammeln können, die uns natürlich immer wieder zu Gute kommt. Auch die Tatsache, dass wir Produktbeschreibungen und Schulungsunterlagen auch in anderen thematischen Gebieten übersetzen und dolmetschen, hilft ungemein bei der Vorbereitung auf den vorliegenden Text. Der richtige Ton lässt sich leichter finden, wenn man es kennt, sich in die Unternehmenssprache reinzudenken und die Marketingstrategie dies Unternehmens zu erkennen.
Wir sind dankbar für diese Wohlfühl-Geschäftsbeziehung, die tollen Produkte, deren Übersetzung einfach nur Spaß macht und die tollen Herausforderungen, die sie dennoch an manchen Stellen bieten. Danke, ROM.
Posted on 1. Dezember 2015 by Katharina Gausling in with Kommentare deaktiviert für Klimacamp & Degrowth Sommerschule
Dolmetscher beim Klimacamp
Im Rahmen des Klimacamps im Rheinland 2015 wurde auch die Degrowth Sommerschule abgehalten. Auf dieser internationalen Veranstaltung waren die Beiträge der vielen verschiedenen Redner zu den unterschiedlichen Themen rund um den Begriff Degrowth zu dolmetschen. Degrowth beschreibt dabei eine Bewegung der Entschleunigung, der Wachstumsrücknahme und der ökologischen Ökonomie, also eine Reduktion des Konsumverhaltens in modernen Gesellschaften.
Dolmetscher beim Klimacamp arbeiten mit schlichter Technik – nicht optimal, aber unter gewissen Umständen nicht anders möglich.
Bei den zahlreichen Podiumsdiskussionen, bei denen Redner ganz unterschiedlichen Teilen der Welt anwesend waren, wurden verschiedene Wege in eine solche Gesellschaft und Möglichkeiten für eine solche Gesellschaft aufgezeigt. Diese Beiträge bedeuteten für die Dolmetscher beim Klimacamp eine spannende Arbeitswoche voller neuer Eindrücke, Informationen und Sichtweisen.
Aufgrund der Einbindung der Sommerschule in das Klimacamp und aufgrund der Nähe zum rheinischen Braunkohlerevier wurde viel über Klimawandel, Klimaschutz sowie Klimagerechtigkeit diskutiert – auch und gerade im Hinblick auf andere, weniger industrialisierte Länder. Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Gerechte Übergänge im Rheinland? Degrowth, Kohleproteste und Gewerkschaften“ lieferten so auch Rednerinnen aus Mexico, Ecuador und Simbabwe interessante Beiträge dazu, wie Klimagerechtigkeit trotz Wachstum in ihren Augen funktionieren kann – und diese Beiträge waren für die internationale Teilnehmerschaft zu dolmetschen.
Außerdem ging es für die Dolmetscher beim Klimacamp um folgende Themen:
Klimawandel, Kipp-Punkte, X-Grad-Ziele – die wissenschaftlichen Grundlagen
„Keine Klimagerechtigkeit ohne Degrowth!“ Zur Verknüpfung der Debatten und das Rheinland als konkreter Schauplatz
Was ist degrowth?
„Grünes Wachstum“ vs. „im Boden lassen“? – Zur Rohstoffproblematik
Was ist Klimagerechtigkeit?
Ziviler Ungehorsam: Notwendig und legitim für den Kampf um Klimagerechtigkeit und Degrowth?
Fossile Energie, Kohle und das rheinische Revier
Klimaschutz und Wirtschaftswachstum – Spannungsfelder und notwendige Debatten
Austerität, sozialer Kollaps und…Postwachstumsökonomie? – Strategien von den Rändern
Aha-Momente, Ergebnisse und Fragezeichen: Rückblick auf die Woche und Ausblick in die Zukunft
Es war eine spannende Woche, in der wir viel Erfahrung sammeln konnten. Danke dafür!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.